Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
raetezeit [2020/11/14 18:52] fritz |
raetezeit [2021/04/16 17:32] fritz [Gedenken und Gedenkorte gestalten] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Die erste große Revolution 1848 der bürgerlichen Studierenden wurde kaiserlich niedergeschossen, nur in der Schweiz setzte sich der Gedanke der direkten Demokratie länger fort … der Untertanengeist siegte hierzulande. Die Geschichte der Bauernaufstände und Bürger-Parlamente wie in Braunau wurde zensiert. | ||
+ | |||
**Die Geschichte der [[Revolution und Räterepubliken]] neu erzählen:** | **Die Geschichte der [[Revolution und Räterepubliken]] neu erzählen:** | ||
===== Reaktion in Bayern - 100 Jahre Reaktionäres Bayern ===== | ===== Reaktion in Bayern - 100 Jahre Reaktionäres Bayern ===== | ||
- | 2016 schrieb ich: Seit mehr als einem Jahr treffen sich ca alle 6 Wochen etliche Geschichts-Interessierte, die jene Zeit von 1915 bis zur Rätezeit und wohl auch darüber hinaus wiederbeleben wollen. | + | **2016 schrieb ich:** Seit mehr als einem Jahr treffen sich ca alle 6 Wochen etliche Geschichts-Interessierte, die jene Zeit von 1915 bis zur [[Rätezeit]] und wohl auch darüber hinaus wiederbeleben wollen. |
- | 1987/ 1988 hatte es in München schon so ein Projekt gegeben, die Geschichte von Republik und Rätezeit in einer Gruppe von historisch interessierten Künstler*innen, Pädagog*innen und politisch Interessierten neu zu erzählen und zu schreiben, denn die Propaganda der Reaktion wurde in der Nazizeit offiziell in illustrierten Blättern verbreitet und im [[Postfaschismus]] der 1950er Jahre in den geschichtsbüchern nicht korrigiert. | + | **1987/ 1988** hatte es in München schon so ein Projekt gegeben, die Geschichte von Republik und Rätezeit in einer Gruppe von historisch interessierten Künstler*innen, Pädagog*innen und politisch Interessierten neu zu erzählen und zu schreiben, denn die Propaganda der Reaktion wurde in der Nazizeit offiziell in illustrierten Blättern verbreitet und im [[Postfaschismus]] der 1950er Jahre in den Geschichtsbüchern nicht korrigiert. |
- | **Neben den 100 Jahren Demokratie und Frauenwahlrecht** gilt es auch, das republikanische Denken gegen Katholizismus, Militarismus und Monarchie wiederzubeleben, auch die Reaktion und ihr bis heute weiter wirkendes Gedankengut des Chauvinismus kenntlich zu machen. | + | **Neben den 100 Jahren Demokratie und Frauenwahlrecht** gilt es auch, das erwachende demokratische und damit republikanische Denken gegen Katholizismus, Militarismus und Monarchie wieder zu beleben, auch die **[[reaktionär|Reaktion]]** und ihr bis heute weiter wirkendes Gedankengut des Chauvinismus kenntlich zu machen. |
**Dazu haben sicher viele weitere Leute in München und Bayern was zu sagen:** | **Dazu haben sicher viele weitere Leute in München und Bayern was zu sagen:** | ||
Zeile 41: | Zeile 43: | ||
In München demonstrieren die streikenden Arbeiter/innen auf der Theresienwiese für Brot und Frieden. Die Lederfabrik am Biederstein, in der vor allem Frauen beschäftigt sind, gehört in München zu den ersten | In München demonstrieren die streikenden Arbeiter/innen auf der Theresienwiese für Brot und Frieden. Die Lederfabrik am Biederstein, in der vor allem Frauen beschäftigt sind, gehört in München zu den ersten | ||
Betrieben, in denen gestreikt wird. Auch in den streikenden Rüstungsbetrieben ist der Frauenanteil – bedingt durch den Krieg – sehr hoch. | Betrieben, in denen gestreikt wird. Auch in den streikenden Rüstungsbetrieben ist der Frauenanteil – bedingt durch den Krieg – sehr hoch. | ||
- | ==== In seinem Roman **„Wir sind Gefangene“ schreibt Oskar Maria Graf:** ==== | + | |
+ | ==== In seinem Roman „Wir sind Gefangene“ schreibt Oskar Maria Graf: ==== | ||
„Frauen mit ausgelaugten Gesichtern, zerarbeiteten Händen und entschlossenen Augen. Sie waren eigentlich die Nüchternsten, die Mutigsten. Sie | „Frauen mit ausgelaugten Gesichtern, zerarbeiteten Händen und entschlossenen Augen. Sie waren eigentlich die Nüchternsten, die Mutigsten. Sie | ||
Zeile 55: | Zeile 58: | ||
Vom 28. April bis 1. Mai 1915 tagt in Den Haag ein internationaler Frauenfriedenskongress. Weit mehr als 1000 Frauen aus zwölf Ländern versammeln sich, um gegen den Krieg zu protestieren und Demokratie und | Vom 28. April bis 1. Mai 1915 tagt in Den Haag ein internationaler Frauenfriedenskongress. Weit mehr als 1000 Frauen aus zwölf Ländern versammeln sich, um gegen den Krieg zu protestieren und Demokratie und | ||
- | Gleichberechtigung als Grundlage einer friedlichen Weltordnung zu fordern. Es werden zahlreiche Beschlüsse und Resolutionen verabschiedet, die später teilweise wörtlich in das 14-Punkte-Friedensprogramm des | + | Gleichberechtigung als Grundlage einer friedlichen Weltordnung zu fordern. |
- | US-amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson einfließen. | + | |
+ | Es werden zahlreiche Beschlüsse und Resolutionen verabschiedet, die später teilweise wörtlich in das 14-Punkte-Friedensprogramm des US-amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson einfließen. | ||
Aus Deutschland können nur 28 Pazifistinnen an dem Kongress in Den Haag teilnehmen, weil die Behörden vielen Frauen die Pässe verweigern. Aus München reisen Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Margarethe Lenore Selenka und Lucie Hoesch-Ernst an. | Aus Deutschland können nur 28 Pazifistinnen an dem Kongress in Den Haag teilnehmen, weil die Behörden vielen Frauen die Pässe verweigern. Aus München reisen Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Margarethe Lenore Selenka und Lucie Hoesch-Ernst an. | ||
Zeile 64: | Zeile 68: | ||
Die IFFF entwickelt sich in der Folge zu einer weitverzweigten internationalen Organisation, die bis heute aktiv ist. In zahlreichen deutschen Städten bilden sich Regionalgruppen, so auch in München unter dem Vorsitz von Constanze Hallgarten (e S. 117). Der Sitz der deutschen Sektion der IFFF befindet sich bis 1933 ebenfalls in München, unter der Leitung von Anita Augspurg im Leuchtenberg Palais am Odeonsplatz. ቕ 13 - 114 | Die IFFF entwickelt sich in der Folge zu einer weitverzweigten internationalen Organisation, die bis heute aktiv ist. In zahlreichen deutschen Städten bilden sich Regionalgruppen, so auch in München unter dem Vorsitz von Constanze Hallgarten (e S. 117). Der Sitz der deutschen Sektion der IFFF befindet sich bis 1933 ebenfalls in München, unter der Leitung von Anita Augspurg im Leuchtenberg Palais am Odeonsplatz. ቕ 13 - 114 | ||
- | === Podium auf dem internationalen Frauenfriedenskongress === | + | ==== Podium auf dem internationalen Frauenfriedenskongress ==== |
1915 in Den Haag. Rosika Schwimmer (4.v.l.), Anita Augspurg (5.v.l.), Jane Addams (6.v.l.) und Aletta Jacobs (6.v.r.). | 1915 in Den Haag. Rosika Schwimmer (4.v.l.), Anita Augspurg (5.v.l.), Jane Addams (6.v.l.) und Aletta Jacobs (6.v.r.). | ||
Zeile 90: | Zeile 94: | ||
Vergeblich. | Vergeblich. | ||
- | Als sich derselbe Adolf Hitler wenige Monate später an die Macht putschen will, kann dies nicht zuletzt durch das entschiedene Handeln von Ellen Amman verhindert werden. Am - 116 - Abend des 8. November 1923 | + | **Als sich derselbe Adolf Hitler wenige Monate später an die Macht putschen will, kann dies nicht zuletzt durch das entschiedene Handeln von Ellen Amman verhindert werden**. Am - 116 - Abend des 8. November 1923 |
erfährt diese zufällig von den Putschplänen. | erfährt diese zufällig von den Putschplänen. | ||
Zeile 100: | Zeile 104: | ||
Und Lida Gustava Heymann schreibt: „Daß dieses ganze, geradezu törichte Unterfangen nicht in einem furchtbaren Blutbade endete, sondern nach wenigen Stunden zusammenbrach, ist meines Erachtens auf die Initiative einer Frau, Ellen Ammann, bayerische Landtags abgeordnete, zurückzuführen, die vorausschauend instinktiv und nach sicheren Anzeichen erkannte, daß sich eine Katastrophe vorbereitete, und daraufhin ihre Maßnahmen traf.“ ቕ 13 | Und Lida Gustava Heymann schreibt: „Daß dieses ganze, geradezu törichte Unterfangen nicht in einem furchtbaren Blutbade endete, sondern nach wenigen Stunden zusammenbrach, ist meines Erachtens auf die Initiative einer Frau, Ellen Ammann, bayerische Landtags abgeordnete, zurückzuführen, die vorausschauend instinktiv und nach sicheren Anzeichen erkannte, daß sich eine Katastrophe vorbereitete, und daraufhin ihre Maßnahmen traf.“ ቕ 13 | ||
- | + | ** | |
- | Ellen Ammann (1870 –1932). In den Geschichtsbüchern wird ihre entscheidende Rolle bei der Vereitelung des Hitlerputsches 1923 kaum erwähnt. Die Nationalsozialisten haben diese jedoch 1933 nicht vergessen | + | Ellen Ammann (1870 –1932)**. In den Geschichtsbüchern wird ihre entscheidende Rolle bei der Vereitelung des Hitlerputsches 1923 kaum erwähnt. Die Nationalsozialisten haben diese jedoch 1933 nicht vergessen |
und lassen 60.000 Exemplare ihrer gerade erschienenen Biographie einstampfen (e S. 174). - 117 | und lassen 60.000 Exemplare ihrer gerade erschienenen Biographie einstampfen (e S. 174). - 117 | ||
- | gerne auch weiterleiten! | + | **und für den Start einer neuen AG in euren Kreisen stehen gerne Begleitende des bisherigen plenumR zur Seite,** |
- | + | ||
- | und für den Start einer neuen AG in euren Kreisen stehen gerne Begleitende des bisherigen plenumR zur Seite, | + | |
- | Themenschwerpunkt des Forum könnte die wandelnde Sicht auf die Sexualitäten durch die Psychoanalyse und [[Magnus Hirschfeld]]s Schriften sein, die in den Schwabinger Cafes heiss diskutiert wurden, | + | Themenschwerpunkt des Forum könnte die wandelnde Sicht auf die Sexualitäten durch die Psychoanalyse und [[Magnus Hirschfeld]]s Schriften sein, die damals in den Schwabinger Cafes heiß diskutiert wurden, |
- | [[Eich Mühsam]] und [[Otto Gross]] und die Gräfin [[Reventlov]], das Zusammenleben der Frauen in der Bewegung, ... | + | [[Eich Mühsam]] und [[Otto Gross]] und die erste bewusste Allein-Erziehende Gräfin Franziska zu [[Reventlov]], das Zusammenleben der Frauen in der Bewegung, ... |
==== Antisemitismus in den Kirchen ==== | ==== Antisemitismus in den Kirchen ==== | ||
Zeile 120: | Zeile 122: | ||
==== Friedensbewegung schlecht reden: Eine Tradition der bürgerlichen Besitzpresse ==== | ==== Friedensbewegung schlecht reden: Eine Tradition der bürgerlichen Besitzpresse ==== | ||
- | Bemühte Linke legen mit "querfront" nach: Verschwörungs-Fanatiker | + | Bemühte Linke legen mit "querfront" nach: Verschwörungs-Fanatiker der linken Seite ... |
- | === Kapitalismus verstehen === | + | ... gefolgt von den Verschwörungs-Fanatikern der Rechten: Im ewigen Kampf gegen Freimaurer, die Teile von ihnen im Germanen- und Hammer-Orden und in der [[Thule-Gesellschaft]] im Hotel Vierjahreszeiten nachahmen: Mit Schwert und Hakenkreuz ... |
+ | |||
+ | ==== Wiedergänger ==== | ||
+ | sind Untote, die sich am Totensonntag und am Volkstrauertag und an den Nazi-Gräbern und Denkmälern sammeln, in NPD und am AfDer und in geheimen Kampfbünden wie "Hannibal" und "S" und Nordkreuz mit Bundeswehr, Innenministern, KSK und Staatsschutz, "Verfassungsschutz" aus der Tradition der Organisation Gehlen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Kapitalismus verstehen ==== | ||
Der Kapitalismus hatte uns schon vor dem "3.Reich" infiziert, bei manchen an Antikommunismus oder Sozialismus-Angstreaktionen erkennbar. Dann hieß es netter, wie Wettbewerb und Sport, und kommt jetzt als massenhaftes Sonderangebot der vorübergehend kostenlosen Bespaßung daher. | Der Kapitalismus hatte uns schon vor dem "3.Reich" infiziert, bei manchen an Antikommunismus oder Sozialismus-Angstreaktionen erkennbar. Dann hieß es netter, wie Wettbewerb und Sport, und kommt jetzt als massenhaftes Sonderangebot der vorübergehend kostenlosen Bespaßung daher. | ||
+ | |||
+ | ==== Neoliberale und Rüstungsindustrie ==== | ||
+ | |||
+ | Der Tod ist ein Meister aus [[Täuschland]] | ||
+ | |||
==== Gedenken und Gedenkorte gestalten ==== | ==== Gedenken und Gedenkorte gestalten ==== | ||
- | Personen wie [[Gustav Landauer]], [[Kurt Eisner]], [[Sonja Lerch]] und [[Erich Mühsam]] aber auch die Leute im Hintergrund [[Otto Gross]] | + | Personen wie [[Gustav Landauer]], [[Kurt Eisner]], [[Sonja Lerch]], [[Ernst Toller]] und [[Erich Mühsam]] aber auch die Leute im Hintergrund [[Otto Gross]] |
**viele Beiträge in http://raete-muenchen.de** | **viele Beiträge in http://raete-muenchen.de** | ||
- | [[reaktionär]] | + | [[reaktionär]] und [[Faulhaber]] |
Rückwärts gewandt waren der Adel und die Kirchen schon immer: Ihre Tradition von Jahrhunderten ... | Rückwärts gewandt waren der Adel und die Kirchen schon immer: Ihre Tradition von Jahrhunderten ... | ||
Zeile 139: | Zeile 152: | ||
http://eineweltnetz.org/mo-geburtstag-erich-muehsam-142-und-di-gustav-landauer-150/ | http://eineweltnetz.org/mo-geburtstag-erich-muehsam-142-und-di-gustav-landauer-150/ | ||
+ | Die Vorläufer des VS sehe ich neben den europäischen Absprachen zur Sozialisten-Verfolgung in der [[Thule-Gesellschaft]], rechter Geheimbund gg Räterepublik im Hotelzimmer Vierjahreszeiten: Entführungsplan #KurtEisner, #Palmsonntagsputsch Verhaftung #ErichMühsam | ||
+ | |||
+ | Das Hotel Vierjahreszeiten in #München war Sitz der antisemitisch-germanisch rassistischen #thulegesellschaft, die die Räterepublik bekämpfte und bespitzelte und für die #SPD ein rechtes #Freikorps aufstellte, um die Räte zu ermorden | ||
+ | |||
+ | 13.April1919 war Palmsonntag. Die [[Thulegesellschaft]] hatte die Informationen geliefert, die Bamberger Regierung einen Zug mit Putschisten, die [[Erich Mühsam]] und einige weitere #Arbeiterräte verhafteten. Zenzl Mühsam konnte weitere Räte telefonisch warnen, Erich nach Ebrach entführt |