Sie hatten gemeinsame Freunde und Zeiten am Monte Veritá, dem damaligen Brennpunkt der Anarchisten, Bohemé, Lebensreformer, Literaten und Psychoanalyse.
Erich Mühsam und Otto Gross in München
„… ist nicht ohne Bitternis ein Schuldgefühl zurückgeblieben, die Erkenntnis, dass es unmöglich geworden war, ihm zu helfen“ - http://dehmlow.de/index.php/de/otto-gross/147-tod-otto-gross
13.2.1920: Der #Arzt, #Psychoanalytiker und #Revolutionär Otto Gross stirbt an einer Lungenentzündung und möglicherweise Entzugserscheinungen in der Privat-, Heil- und Pflegeanstalt Dr. Gustav Scholinus in Pankow
http://dehmlow.de/index.php/de/otto-gross/147-tod-otto-gross #OttoGross
liegt in der politischen Denkweise zu den damaligen Auseinandersetzungen:
Die Gartenlaube-Romantik der Liebe, die uns auch heute immer wieder vorgegaukelt wird, weil sie konservative Geschäfte bedient … einschließlich der bürgerlich-heimlichen Pornos
kämpfte für die Freiheit von Otto Gross, Freund von Erich Mühsam und am Monte Verità, der auf Betreiben seines Vaters in der Psychiatrie gelandet war.
Neben Börsennachrichten, die franz Jung für etliche Zeitungen verfasste, schrieb er eine Reihe von Büchern, die alle Szenen der Anarchisten und der Arbeiterkämpfe, der Auseinandersetzungen der Kommunisten jener Zeit in etlichen Städten schildern.
Ein Hintergrund für den Psychiatrie-Aufenthalt von Otto Gross war die (damals durchaus verbreitete) ärztliche Morphinsucht sicher als Auslöser, aber seine anarchistische Einstellung und die Propagierung der Freien Liebe und der politisch denkenden Psychoanalyse, die auch Freud beim Salzburger Kongress abgelehnt hatte, waren der bürgerlichen Reaktion noch ein Gräuel:
Bei Kurt Eisner und bei Gustav Landauer erlebten wir noch die bürgerliche Verurteilung der Scheidung und Trennung der ersten Ehe mit öffentlicher Diffamierung, wie sie im Postfaschismus in der Nachkriegszeit der 1950er wieder üblich war.
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Jung
http://raete-muenchen.de/franz-jung-die-technik-des-gluecks
Zwischen Otto Gross zur Freien Liebe und Wilhelm Reich, mit sexueller Aufklärung und politischem Denken in der Psychotherapie, gegen die Abtreibungs-Gesetzgebung und die Massenpsychologie des PostFaschismus
später Laura und Fritz Perls und die Gestalttherapie,
denn die Psychoanalytiker brauchten bis in die 1980er Jahre, bis sie einen homosexuellen Analytiker zulassen konnten … https://queer-kunst.blogspot.com/2020/09/hintergrundige-realitaten.html