Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


open_space

Open Space ist nicht nur ein offener Raum:

Was bei den Kaffeepausen auf großen Kongressen begann, die Netzwerkarbeit, zum Prinzip gemacht: https://fritz-letsch.jimdofree.com/community-entwickeln/

Materialien zum Open Space

auf http://www.michaelmpannwitz.de/index.php?id=14 - LINKS GEHEN ZUR ZEIT NICHT …

Das Grunddenken von Open Space trägt, wie Open Source, die Muster von gemeinsamen Bewegungen: Commons, Allmende, Gemeinde, Beteiligung nicht nur durch Vertretung und Wahlen, sondern echte TeilHABE:

Strukturen wie Vorstandsposten und „Ehrenamt“ vernebeln meistens die Interessen der mehr oder auch weniger Beteiligten und schaffen selten die Rechte, die in der Mitwirkung entstehen sollten. Neue soziale Arbeitsweisen und Gestaltungsformen werden bisher zu selten gelernt.

Die 4 Gesetze

  • Die da sind, sind genau die Richtigen
  • Was auch immer geschieht: Es ist das Einzige, was geschehen kann
  • Es fängt an, wenn die Zeit reif ist
  • Vorbei ist vorbei - Nicht vorbei ist nicht vorbei

und drei wichtige Regeln

  • Das Gesetz der zwei Füße
  • Hummeln und Schmetterlinge

UND: Mit Überraschungen ist zu rechnen! *

Wie die gutmütige Hummel des Open Space zur Wespe wurde In einem Open Space zur Entwicklung der Gemeinsinn-Werkstatt gab es einmal so nette liebevoll Moderierende, dass es mir zu viel wurde: Vor lauter Freundlichkeit wurde alles so nett, dass ein irreales Gefühl aufkam, in einer besseren Welt zu sitzen und das da draußen nicht mehr bearbeiten zu können. So kam der Wunsch nach einer Wespe auf, die auch mal den Stachel zeigen kann, um sich zu wehren, statt nur hummelig die Pollen von Blüte zu Blüte zu tragen. Eine Kollegin malte sie auch gleich als hervorragendes Plakat, und mir sind die Wespen in guter Erinnerung, im Open Space auch mit energischeren Impulsen zu moderieren, wenn nötig.

Die Mutation der Wespe zur Hornisse: Lust auf Power? Verwundert war ich, wie die Wespe nun im zeitlichen Abstand zur Hornisse mutierte: Grösser geworden, bedrohlicher, befremdlicher, seltener, aber immerhin schützenswert … Die Gefahr ist allerdings wirklich groß, wenn sie sich bedroht fühlt, und mein bäuerlicher Onkel meinte, drei Hornissen-Stiche könnten ein Pferd töten … Wespen sind da lächerlich dagegen.

Was ist die Lust an so großer Kraft, an so gefährlichem Einsatz? Oder sind es nur die Scheinriesen wie bei Jim Knopf, die im größeren Abstand immer noch größer werden. Dann sollten wir mal auf sie zugehen, bis sie Normalmaß bekommen.

Dokubogen für Kleingruppen

http://www.michaelmpannwitz.de/index.php?id=47

In unseren planerischen Haltungen und in den wirtschaftlichen Verrechnungen werden immer mehr „Ziele“ vereinbart, in der Arbeit mit hoher Beteiligung bescheren uns viele Teilnehmende mit Beiträgen, die wir in zu großer Eile und Zielorientierung oft nicht sofort wertschätzen können.

open_space.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/02 15:41 von lenni